Laserschneidstation FLACS SCAN
300 / 600

  • Laserleistungen von 100 bis 650 W
  • Bearbeitung von hochgenauen Konturen
  • Schneiden, Markieren, Perforieren und Abtragen

Ein Konzept Zwei Größen

Die FLACS SCAN 300 und die FLACS SCAN 600 sind standardisierte Laserstationen, die eine wirtschaftliche und vielseitige Bearbeitung von Kunststoffbauteilen ermöglichen.

Abhängig von den individuellen Anforderungen stehen verschiedene Anlagenvarianten zur Verfügung, darunter Modelle mit Drehtisch, Schwenkachse oder automatisierter Roboterbeschickung. Der Einsatz moderner Scannertechnologien für die Laserstrahlführung ermöglicht die Herstellung hochpräziser Konturen bei außergewöhnlich hoher Geschwindigkeit. Neben dem Schneiden von Bauteilen können auch Markierungen, Perforationen und Materialabtrag präzise umgesetzt werden. Je nach Anwendung sind Genauigkeiten von bis zu ±0,02 mm erreichbar.

Eine Basis mehrere Varianten

LasertechnikLaserquelle, Scanner und Strahlführung

Dieses Anlagenkonzept nutzt CO₂-Laser mit Leistungen zwischen 60 und 650 Watt. Der Laser ist auf einer präzisen Justageplatte montiert und verfügt über eine vollständig geschlossene Strahlführung, die durch Überdruck staubfrei gehalten wird.

Je nach Anforderung stehen verschiedene Laseraustrittsoptionen zur Verfügung: eine feste Düse, ein 2-Achsen-Scanner oder ein 3-Achsen-Scanner. Letzterer ermöglicht die Bearbeitung größerer Arbeitsbereiche bei gleichzeitig hoher Fokusqualität. Die Steuerung des Scanners erfolgt über einen leistungsfähigen Industrie-PC.

Die Strahlführung ist vollständig geschlossen und ermöglicht eine einfache Justierung, wodurch eine gleichbleibend hohe Präzision sichergestellt wird. Um den Fokusdurchmesser zu minimieren und somit eine höhere Prozessleistung zu erzielen, ist in die Strahlführung eine spezielle Strahlaufweitung integriert. Diese optimiert die Strahlqualität und sorgt für eine präzisere Energieeinbringung in das Material.

Datenblatt
(PDF)

Technik Anlagenkomponenten

Die Steuerung der Anlage erfolgt über eine moderne und intuitive Touch-HMI. Die Programmierung kann dabei präzise und benutzerfreundlich über eine Tastatur mit Touch-Feld vorgenommen werden. Für optimalen Bedienkomfort lässt sich das Bedienpult ergonomisch in den Arbeitsbereich einschwenken oder bei Bedarf formschlüssig in der Anlage versenken.

Die Anlage verfügt über eine integrierte Wartungseinheit, um eine lange Lebensdauer der Optiken und einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.

Der Schaltschrank beinhaltet alle Komponenten, die zur Ansteuerung der Anlage erforderlich sind. Die Steuerung inkl. Sicherheitsfunktionen werden von einem leistungsstarken Siemens Industrie-PC übernommen. Im unteren Bereich ist das Fach für Dokumentationen und Ersatzteile vorgesehen.

Als Filter ist ein Grobabscheider unter der Vorrichtungsplatte vorgesehen, über den Kleinpartikel abgeschieden werden können. Zusätzlich ist ein Taschenfilter im hinteren Bereich der Anlage integriert. Im Roboterbetrieb kann im vorderen Bereich ein Schlauch direkt angeschlossen werden, so dass die Absaugung über den Roboter erfolgt.

Durch den Einsatz eines Lufttrockners für das Prozessgas wird verhindert, dass Feuchtigkeit in das optische System der Anlage eindringt. Dies ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb der Anlage.

FLACS SCAN Anlagenvarianten

  • mit Drehtisch
  • Drehtisch mit Schwenkachsen
  • mit Roboterbeschickung
  • Anlagenvariante mit Schiebetisch

Anlagenvariante Drehtisch

Die Drehtischausführung ermöglicht extrem kurze Teilewechselzeiten von unter 1 Sekunde. Während auf einer Seite ein Bauteil bearbeitet wird, kann der Werker zeitgleich auf der anderen Seite ein neues Teil einlegen. So werden Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert. Die maximale Bauteilgröße beträgt 600 x 400 x 300 mm.

Anlagenvariante Drehtisch mit Schwenkachse

Mit der Option Schwenkachse wird die Laseranlage durch einen Drehtisch erweitert, der reversierend von 0-180° dreht. Auf dem Drehtisch sind zwei Schwenkachsen montiert, die es ermöglichen, die Bauteile frei programmierbar um die Längsachse im Bereich von +/- 120° zu drehen. Dies bietet eine hohe Flexibilität und Präzision bei der Bearbeitung der Bauteile.

  • Drehtisch von 0-180°
  • Drehbare Schwenkachsen +/- 120°
  • Frei programmierbar
  • Hohe Flexibilität und Präzision

   

Anlagenvariante Roboterbeschickung

Für die automatische Beschickung bieten wir eine Variante, bei der der vordere Bereich der Station vollständig geöffnet ist. Bauteile können flexibel von einem Linearroboter oder 6-Achsen-Roboter in die Station eingelegt werden. Der Roboter positioniert die Bauteile mehrfach um, um die Bearbeitung aus verschiedenen Perspektiven mit dem Scanner zu ermöglichen.

Anlagenvariante Schiebetisch

Für die Handbeschickung kleiner und kompakter Bauteile bieten wir für unsere FLACS SCAN 300 oder FLACS SCAN 600 eine flexible Schiebetischvariante an. Diese kann individuell auf verschiedene Aufgabenstellungen und Bauteile angepasst werden. Der Schiebetisch ist sowohl in pneumatischer als auch in manueller Ausführung erhältlich.

Anlagenvariante FLACS SCAN 600

Gleiches Prinzip - nur größer und mit mehr Leistung. Damit bietet die FLACS SCAN 600 noch mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung großer Bauteile oder taktzeitkritischen Anwendungen.  

Laserschneidstationen

Für Anwendungen in integrierten Anlagen bieten wir platzoptimierte Laserstationen an.