Laserschneidstation FLACS SCAN 100

  • Bearbeitung von hochgenauen Konturen
  • Hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Schneiden, Markieren, Perforieren und Abtragen

Standard Laserstation für die kostengünstige Bearbeitung von Kunststoffbauteilen. Das flexible System ist eine interessante Alternative zu herkömmlichen Stanzen.


Durch die minimiert bewegten Massen (der Laserstrahl wird durch zwei sehr leichte Spiegel umgelenkt) können hochgenaue Konturen mit sehr hohen Geschwindigkeiten hergestellt werden. Nicht nur das Schneiden von Bauteilen, sondern auch Markieren, Perforieren oder Abtragen von Material sind möglich. Die erreichbaren Genauigkeiten liegen je nach Anwendung bei bis zu +/- 0,02 mm.

Lasertechnik Laserquelle, Scanner und Strahlführung

In diesem Anlagenkonzept werden CO2-Laser von 60 bis 300 Watt eingesetzt. Der Laser ist auf einer Justageplatte montiert und mit komplett geschlossener Strahlführung ausgestattet, die mit Überdruck staubfrei gehalten wird.

Als Laseraustritt kann eine feste Düse, ein 2-Achsen-Scanner oder ein 3-Achsen-Scanner verwendet werden. Mit dem 3-Achsen- Scanner können größere Arbeitsbereiche mit guter Fokusqualität realisiert werden. Die Ansteuerung des Scanners erfolgt über einen Industrie-PC.

Die Strahlführung ist komplett geschlossen und einfach justierbar. Es werden lediglich zwei Umlenkspiegel benötigt. Zur Minimierung des Fokusdurchmessers und folglich zum Erreichen einer höheren Prozessleistung ist eine Strahlaufweitung in der  Strahlführung integriert.

Datenblatt
(PDF)

Anlagenvariante mit Roboterbeschickung

Zur automatischen Beschickung steht eine Variante zur Verfügung, die im vorderen Bereich komplett geöffnet ist. Die Bauteile können von vorne durch einen Linearroboter oder 6-Achsen-Roboter flexibel in die Station eingehalten werden. Der Roboter kann die Bauteile mehrfach umpositionieren, um diese dreidimensional mit dem Scanner bearbeiten zu können.

Laserschneidstationen

Für Anwendungen in integrierten Anlagen bieten wir platzoptimierte Laserstationen an.